Wissensvermittlung
Leistungen
Bauplanungsmanagement 1 und 2: Vorlesungen an der Fachhochschule OST (HSR Rapperswil)
Wissensvermittlung im Rahmen des Engagements IST – InfraStrukturTreff
Grundkurse und Fortbildungen für Projektleitende im Infrastrukturbau (bis 10 Personen möglich im Schulungsraum Ziegelbrücke)
- Projektablauf (SIA 112, SIA 103): Dauer 4 Stunden
- Projektmanagement und Projektleitung, Teamarbeit, Systems Engineering: Dauer 4 bis 8 Stunden
- Kosten – Baukosten, Honorarkosten, Projektkosten: Dauer 2 bis 4 Stunden
- Qualität und Risiken: Dauer 2 Stunden
- Controlling, Reporting: Dauer 2 Stunden
- Öffentliches Beschaffungsrecht: Dauer 4 bis 8 Stunden
- Planer-/Ingenieursubmissionen: Dauer 2 bis 4 Stunden
- Aufgaben der Bauleitung und Protokollierung: Dauer 2 Stunden
- Ausschreibung und Verträge Baumeister / Pauschalverträge – Chance und Risiken: Dauer 2 bis 4 Stunden
- Bauzeitbeschleunigung: Methoden und Beispiele: Dauer 2 Stunden
- Digitalisierung im Infrastrukturbau – Eine Übersicht: Dauer 2 Stunden
Mandate
Fachhochschule Ost (HSR Rapperswil)
Dozent für Bauplanungsmanagement 1 und 2 (Bauingenieure, Landschaftsarchitekten).
Keller-Frei AG
Workshop «Digitalisierung und BIM im Bauwesen» (in Partnerschaft mit Kempa-Management, Christian Meier): 2020
Stadt Luzern
Globalen + Pauschalen / Generelle Impulse zu Planerbeschaffung, Kosten und Controlling
Kanton Nidwalden
Workshops «Digitalisierung und BIM im Bauwesen»: 2019
Tecnotest AG
Workshop «Einführung Digitalisierung und BIM im Bauwesen»: 2020